Über uns

Veranstaltung

Unternehmenstag: 15-Minuten-Talks online

Freitag, 07.10.2022
15:00 bis 19:00 Uhr

Regionale Ausbildungsunternehmen laden interessierte Eltern und Jugendliche auf ein persönliches Kurzgespräch ein. Per Video- oder Telefongespräch erhalten Sie schnell und unkompliziert alle Antworten auf Ihre Fragen rund um Ausbildung, Praktikum und Bewerbung. Vorherige Terminbuchung bei Ihrem Wunschunternehmen ist notwendig.
Ab Mitte September wird das Buchungsportal geöffnet.
Der unten stehende Link leitet Sie dann dorthin.

Weitere Veranstaltungstage

05

Oktober

Auftaktveranstaltung

Die Partner in der Jugendberufsagentur Leipzig, der Koordinierungskreis Berufs- und Studienorientierung und weitere Institutionen, die Sie als Eltern im Berufswahlprozess mit Ihren Kindern unterstützen können, sind vor Ort und beantworten Ihre Fragen.

Mittwoch, 05.10.2022

Ort: IHK zu Leipzig
Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr

06

Oktober

Digitaler Themenkatalog

Ihre Fragen bezüglich des Übergangs von Schule in den Beruf werden online in mehr als 20 Meetings von kompetenten Ansprechpartnern beantwortet. Suchen Sie sich die für Sie interessanten Themen aus.

Donnerstag, 06.10.2022

Ort: online
Zeit: 16:00 bis 20:45 Uhr

07

Oktober

Campustouren

Schauen Sie sich nach vorheriger Anmeldung auf dem Campus der HTWK und dem Campus der Uni Leipzig um.

Freitag, 07.10.2022

Teil 1: HTWK 15:30 bis 17:00 Uhr

Teil 2: Uni Leipzig 18:00 bis 19:00 Uhr

08

Oktober

Herbstbörse der Agentur für Arbeit

Finden Sie noch offene Ausbildungsstellen für 2022 oder informieren Sie sich über die für 2023 zur Verfügung stehenden Angebote. Kommen Sie und Ihr Kind mit Arbeitgebern vor Ort ins Gespräch.

Samstag, 08.10.22

Ort: Agentur für Arbeit Leipzig – BIZ
Zeit: 10:00 bis 13:00 Uhr

Jugendberufsagentur Leipzig
„Haus der Jugend“
Axis-Passage Leipzig
Georg-Schumann-Straße 171—175
04159 Leipzig

Bei Fragen zum Thema ‚Übergang von der Schule in den Beruf‘ können sich Leipziger Eltern gern melden unter:
(Erreichbar Mo–Do, 10-15 Uhr)

Hinweis zu den Videoangeboten:

Für die digitalen Informationsangebote werden die Videokonferenzsysteme MS Teams oder Zoom genutzt. Es werden keine Aufzeichnungen angefertigt oder anderweitige Daten erhoben. Die datenschutzrechtliche Verantwortung für die Videokonferenzen obliegt den Veranstaltenden. Zu jedem Link finden Sie die entsprechenden Veranstalter.