Über uns
In der Jugendberufsagentur Leipzig findest du viele Ansprechpersonen. Sie helfen dir bei deinen Fragen rund um Schule, Ausbildung, Arbeit, Studium und bei persönlichen Themen oder Schwierigkeiten. Jeder junge Mensch in Leipzig kann sich dort informieren und beraten lassen. Für die Jugendberufsagentur Leipzig haben sich folgende Institutionen zusammengeschlossen und ihre Angebote aufeinander abgestimmt:
Bundesagentur für Arbeit Leipzig
Axis-Passage Leipzig
Georg-Schumann-Straße 171-175
04159 Leipzig
Service-Hotline der Berufsberatung:
0800 4555500 (Erreichbar Mo–Do, 10:00-15:00 Uhr)
E-Mail: Leipzig.JBA@arbeitsagentur.de
Jobcenter Leipzig
Axis-Passage Leipzig
Georg-Schumann-Straße 171-175
04159 Leipzig
Tel: 0341 913 10705 oder 0341 913 10540
E-Mail: Leipzig.JBA@arbeitsagentur.de
Beratung zur Vermittlung in Ausbildung und Arbeit
Amt für Jugend und Familie Leipzig
Perlickstraße 6
04109 Leipzig
Tel: 0341 123 6826
E-Mail: jugend-familie@leipzig.de
Jugendberatungsstelle jUkON
Jugendhaus Leipzig e.V.
August-Bebel-Straße 5
04275 Leipzig
Du findest die Jugendberatungsstelle auch in der
Jugendberufsagentur Leipzig
Axis-Passage Leipzig
Georg-Schumann-Straße 171-175
04159 Leipzig
Aufgang C Raum 216
Mo-Mi 8:00-12:00 Uhr
Telefon 0341 99 85 75 55
E-Mail: beratungsstelle@jugendhaus-leipzig.de
Landesamt für Schule und Bildung Standort Leipzig
Nonnenstraße 17a
04229 Leipzig
Tel: 0341 49 45 652
E-Mail: poststelle-l@lasub.smk.sachsen.de
Koordinierungsstelle Berufs- und Studienorientierung Leipzig
Referat Beschäftigungspolitik der Stadt Leipzig
Otto-Schill-Straße 2
04109 Leipzig
Tel: 0341 123 5882
E-Mail: beschaeftigung@leipzig.de
Industrie- und Handelskammer zu Leipzig
Goerdelerring 5
04109 Leipzig
Tel: 0341 1267 0
Fax: 0341 1267 1421
E-Mail: info@leipzig.ihk.de
Handwerkskammer zu Leipzig
Dresdner Straße 11/13
04103 Leipzig
Tel: 0341 2188 0
E-Mail: info@hwk-leipzig.de
Die Jugendberufsagentur hilft allen jungen Menschen in Leipzig, die Fragen in den Bereichen Schule, Ausbildung, Arbeit und Studium haben oder die in persönlichen Schwierigkeiten stecken. Viele verschiedene Ansprechpersonen (siehe „Wer ist die Jugendberufsagentur“) helfen dir mit einer Beratung oder genauen Informationen weiter. Sie sitzen in der Axis-Passage Leipzig (Georg-Schumann-Straße 171-175 04159 Leipzig). Auf den verschiedenen Homepages der Einrichtungen findest du Informationen, Kontakte und kannst dir Termine geben lassen.
Oder nutze unser Kontaktformular:
Auch Eltern, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte können bei der Jugendberufsagentur Leipzig Informationen bekommen.
Die Jugendberufsagentur Leipzig vernetzt sich mit verschiedenen weiteren Einrichtungen und Beratungsstellen, um viele Themen und Bedarfe zu kennen und in ihre Arbeit zu übernehmen. Auch an Schulen findest du Ansprechpersonen zu verschiedenen Themen, die zum Netzwerk der Jugendberufsagentur gehören, zum Beispiel die Berufsberaterinnen und Berufsberater, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter, sowie die Praxisberaterinnen und Praxisberater. Durch ein großes Netzwerk können viele verschiedene Fragen beantwortet und mögliche Schwierigkeiten schnell gelöst werden.
Ziele
Jugendberufsagenturen in ganz Deutschland
Jugendberufsagenturen möchten Chancen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf dem Weg in die Arbeitswelt verbessern. Ziel ist es auch, ihnen eine selbstbestimmte und verantwortungsvolle Teilhabe an unserem gesellschaftlichen Zusammenleben zu ermöglichen. Den Jugendberufsagenturen liegt die Idee zugrunde, die Kompetenzen der zuständigen Institutionen enger zu verzahnen und zu koordinieren. Junge Menschen sollen so „wie aus einer Hand“ unterstützt werden. Diese Idee hat sich mittlerweile in ganz Deutschland etabliert.
Gemeinsam für die jungen Menschen
Bei der Zusammenarbeit, der verschiedenen Institutionen innerhalb der Jugendberufsagenturen, kommt der gemeinsamen Arbeit unterschiedlicher Einrichtungen besondere Bedeutung zu. Entscheidungen werden gemeinsam getroffen und Angebote und Maßnahmen werden zusammen geplant. Auch Schulen sind ein wichtiger Partner in Jugendberufsagenturen. Dort werden junge Menschen direkt angesprochen und ihre Wünsche können gesammelt werden. Darüber hinaus, arbeiten Jugendberufsagenturen mit vielen weiteren lokalen Partnern zusammen.
Jugendberufsagentur Leipzig
In der Jugendberufsagentur Leipzig finden sich Ansprechpersonen für viele Fragen rund um Schule, Ausbildung, Studium, Arbeit und Leben unter einem Dach. Die Bundesagentur für Arbeit Leipzig, die Stadt Leipzig, das Jobcenter Leipzig, das Landesamt für Schule und Bildung, die Handwerkskammer zu Leipzig und die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig bündeln ihre Angebote und ermöglichen so kurze Wege für die jungen Menschen in Leipzig.
Diese Veranstaltung wurde mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.