Leipziger Elternwoche

Schritt für Schritt in die Ausbildung oder zum Studium

Willkommen liebe Eltern und Sorgeberechtigte!

Weiß Ihr Kind nicht, was es werden will?
Hat Ihr Kind feste Vorstellungen, welchen Beruf es gut findet, weiß aber nicht, wie es dort ankommt?
Will Ihr Kind studieren und Sie möchten es bei der Wahl des Fachs, der Hoch- oder Fachschule und bei der Einschreibung unterstützen?
Oder haben Sie Fragen zu Themen wie Praktika, Bewerbungen oder Freiwilligenjahr?

Antworten auf diese und andere Fragen bieten die Inhalte und Präsentationen der letzten Leipziger Elternwochen auf dieser Seite.

Berufsorientierung an Schulen

Das Landesamt für Schule und Bildung und die Agentur für Arbeit Leipzig zeigen Ihnen in den folgenden Infomaterialien die verschiedenen Möglichkeiten der Berufsorientierung an Schule und für Sie als Eltern und Unterstützende auf.

Informationen rund um Praktika

Schülerbetriebspraktikum, Ferien- oder Werkspraktikum, studienbegleitendes Praktikum, Schnupperpraktikum – Gemeinsamkeiten und Unterschiede, gesetzliche Grundlagen, Tipps und Tricks für erfolgreiche Praktika

Wege nach der Oberschule

Die Schule ist (bald) vorbei und nun gilt es den weiteren Weg Ihres Kindes zu planen. Um Sie als Eltern bei diesem Prozess zu unterstützen, finden Sie in der folgenden Präsentation unter anderem Aus­bildungs­möglichkeiten, Überbrückungs- und Unterstützungs­angebote für junge Menschen an Oberschulen.

Wege nach der Förderschule

Erfahren Sie in der folgenden Präsentation welche Wege Ihr Kind nach der Förderschule gehen kann und welche Beratungsmöglichkeiten für Sie als Eltern und Unterstützende und Ihr Kind bereitstehen.

Wege nach dem Abitur und mit der Fach­hoch­schul­reife

Es gibt viele Wege für junge Menschen nach dem Abitur und mit der Fachhochschulreife. Im folgenden Infomaterial finden Sie eine Übersicht verschiedener Möglichkeiten und Perspektiven. Nutzen Sie auch gern die angegebenen Kontaktmöglichkeiten wenn Sie weitere Fragen haben.

Abschluss nicht geschafft? Was nun?

Wie erhalten Jugendliche ohne Abschluss jeder Schulart Hilfe und was ist in diesem Fall notwendig?

Die Bewerbung

Der Bewerbungsprozess ist für alle ein besonderer Schritt, unterstützen Sie Ihr Kind mit Hilfe der folgenden Präsentation beim Verfassen der Bewerbungsunterlagen und wenden Sie sich gern an die angegebenen Ansprechpersonen sollten Sie weitere Fragen haben.

Pflege­ausbildung aktuell

Alles rund um die Pflegeausbildung erfahren Sie im folgenden Infomaterial, beispielsweise zum Ablauf, den Zugangs­voraus­setzungen und Zukunfts­perspektiven der Ausbildung.

Handwerksberufe aktuell

Schulabschluss in Sicht und Interesse an einem handwerklichen Beruf? Welcher soll es sein, wo finde ich Ausbildungsbetriebe? Wie werde ich Teil des Unternehmens? Vorteile einer dualen beruflichen Ausbildung!

Tipps für die Bewerbung im Handwerk

Schritte, Hürden, Dokumente etc. auf dem Weg zum unterschriebenen Ausbildungsvertrag

Ausbildungsmarkt im Wandel

Informationen über die Vielfalt bestehender und neuer Ausbildungsberufe mit Fokus auf das Handwerk, Einblick in die Entwicklung des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes sowie Bedarfe und Erwartungen von Unternehmen.

Checkliste gute Ausbildung

Ihr Kind hat einen Ausbildungsplatz und will wissen, ob dieser alle Kriterien nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) erfüllt und sogar darüber hinaus gute Bedingungen für die Auszubildenden erfüllt? Mit der folgenden Liste können Sie das ganz einfach überprüfen.

Lehrer oder Lehrerin werden in Sachsen

Informationen rund um den Lehrberuf und wie man in den sächsischen Schuldienst eintreten kann.

Sie haben noch offene Fragen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Freistaat Sachsen Logo

Diese Veranstaltung wurde mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Jugendberufsagentur Leipzig
Axis-Passage Leipzig
Georg-Schumann-Straße 171—175
04159 Leipzig

Bei Fragen zum Thema Übergang von der Schule in den Beruf können sich Leipziger Eltern gern melden unter:

Telefon 0800 4555500
E-Mail leipzig.jba@arbeitsagentur.de

Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag
10:00-15:00 Uhr