14.11. - 17.11.2023
Leipziger Elternwoche
Schritt für Schritt in die Ausbildung oder zum Studium
Willkommen, liebe Eltern und Sorgeberechtigte!
Kennen Sie eine der folgenden Situationen?
- Ihr Kind weiß nicht, was es werden will.
- Ihr Kind hat feste Vorstellungen, welchen Beruf es gut findet, weiß aber nicht, wie es dort ankommt.
- Ihr Kind will studieren und Sie möchten es bei der Wahl des Fachs, der Hoch- oder Fachschule und bei der Einschreibung unterstützen.
- Oder haben Sie Fragen zu Themen wie Praktika, Bewerbungen, Freiwilligenjahr?
- Vielleicht würden Sie gern mit Firmen ins Gespräch kommen?
An jedem Tag der Leipziger Elternwoche werden Sie verschiedene Angebote rund um die Berufs- und Studienwahl erhalten. Online-Thementage oder aber Präsenzveranstaltung? Sie haben die Wahl.
Ablaufplan der Leipziger Elternwoche:
14.11.2023 – Digitaler Thementag 1 (Ausbildung, Studium, weitere Möglichkeiten nach der Schule)
15.11.2023 – Digitaler Thementag 2 (Praktika, Freiwilligendienste und Bewerbungen)
15.11.2023 – Campustouren an der Universität Leipzig, der HTWK und der Berufsakademie Sachsen
16.11.2023 – Angebote für Eltern in den Landkreisen Leipzig und Nordsachen in Präsenz
17.11.2023 – 15-Minuten Talks mit Leipziger Unternehmen online
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an der zweiten Leipziger Elternwoche.
Ihr Team der Leipziger Elternwoche
Der Flyer gibt einen Überblick über alle Angebote der zweiten Leipziger Elternwoche.
Wählen Sie zunächst den Tag aus, an dem Sie teilnehmen möchten.
Unsere Thementage 2023
14
November
Themen, zu denen Sie sich einwählen können:
- Wege nach der Förderschule/Oberschule/dem Gymnasium
- Wahl der Studieneinrichtung, des Studienfachs und der Art des Studiums inkl. Dualem Studium
- Aktuelles zum Thema Ausbildungen, zu Ausbildungsverträgen und zu Berufen mit hohem Bedarf
- Wissenswertes für Eltern von Jugendlichen aus anderen Ländern
- Informationen für alle, deren Kinder vielleicht keinen Abschluss schaffen
Dienstag, 14.11.2023
Ort: online
Zeit: 16:00 bis 20:30 Uhr
15
November
Themen, zu denen Sie sich einwählen können:
- Wissenswertes zu Praktika und Praktikumsbörsen
- Talente und Stärken entdecken
- Aktuelles zu Bewerbungen
- Informationen zu Freiwilligendiensten
- Hilfe bei Motivationslosigkeit oder anderen Problemen
Mittwoch, 15.11.2023
Ort: online
Zeit: 15:45 bis 19:45 Uhr
15
November
Schauen Sie sich nach vorheriger Anmeldung auf dem Campus der HTWK und dem Campus der Uni Leipzig um. (Anmeldung ab 01.10.2023, max. 25 Teilnehmende pro Einrichtung)
- 16:00 bis 17:30 Uhr: Berufsakademie Leipzig
- 16:00 bis 17:30 Uhr: HTWK Leipzig
- 18:00 bis 19:30 Uhr: Uni Leipzig
Mittwoch, 15.11.2023
16:00 bis 19:30 Uhr
16
November
Angebote für Eltern in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen
So nah dran wie möglich: Die Regionalen Koordinierungsstellen für Berufs- und Studienorientierung der Landkreise organisieren Gesprächsrunden mit Unternehmen und Berufsschulzentren in Präsenz. Weitere Informationen finden Sie ab Oktober auf unserer Webseite.
Donnerstag, 16.11.2023
Zeit: 18:00 bis 20:00 Uhr
17
November
Ihr Kind sucht ein Praktikum oder einen Ausbildungsplatz in Leipzig? Dann buchen Sie sich ein persönliches Kurzgespräch bei Leipziger Ausbildungsbetrieben. Nach vorheriger Terminbuchung finden die Gespräche per Videochat oder per Telefon statt.
Weitere Informationen rechtzeitig unter www.leipzig.de/berufsorientierung
Freitag, 17.11.2023 Zeit: 15:00 bis 19:00 UhrJugendberufsagentur Leipzig
„Haus der Jugend“
Axis-Passage Leipzig
Georg-Schumann-Straße 171—175
04159 Leipzig
Bei Fragen zum Thema ‚Übergang von der Schule in den Beruf‘ können sich Leipziger Eltern gern melden unter:
(Erreichbar Mo–Do, 10-15 Uhr)
Telefon 0341 913 33333
Hinweis zu den Videoangeboten:
Für die digitalen Informationsangebote werden die Videokonferenzsysteme MS Teams oder Zoom genutzt. Es werden keine Aufzeichnungen angefertigt oder anderweitige Daten erhoben. Die datenschutzrechtliche Verantwortung für die Videokonferenzen obliegt den Veranstaltenden. Zu jedem Link finden Sie die entsprechenden Veranstalter.